Wahnsinn, was wir hinbekommen.
Fidelis hat einen ähnlichen Münzsatz gefunden. Es ist die Sonne und der Löwe des alten Persiens/Iran
Damit wars „einfach“.
Die Münze ist irgedwann von 1700 bis 1830.
Danke an alle Kopfzerbrecher
Wer mir den ersten hinreichenden Link postet, auf dem ich herauslesen kann, was für eine Münze ist, woher sie kommt…, bekommt Icon 895 5x 5x als Code.
Wer verliert macht bei den nächsten Münzen mit
LG Stefan
oje, dann mal an die arbeit
No Chance
haha, das denk ich mir auch ständig bei den andern Münzen die ihr gefunden habt….
aber als Tipp : Ich könnte die Eisenbahn finden die drüber gefahren ist
http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=10733
das mit dem indianer könnte sein, aber die andere seite ist völlig anders. Ich glaub auch nicht dass amerika knapp 1900 sone fette münze gemacht hatte.
dieser schlitz aussendran geht genau über die halbe münze, die andere hälfte ist plan-rund, wie zu sehen.
oje, das wird dauern, aber finden wird es vielleicht jemand… ich gah mal eine rauchen, augen entspannen dann noch einen versuch und dann reichts fürs erste
stefan du machst mich fertig früh halb 5
im moneymusem is nix drin
Hehe, ich hab nun fertigsortiert… bis auf as Kilogramm Mark und Pfennige….
Du hast ja noch 2 Aufgaben offen, von denen bisher keiner ne Ahnung hat.
waren die alle von opa oder waren da auch münzbrief münzen mit dabei?
von Opa und Mama
hmm vielleicht sowas hier
http://www.google.de/imgres?q=m%C3%BCnzen+mit+Sonnenmotiv+aus+bronze&start=275&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&biw=1336&bih=571&tbm=isch&tbnid=VBzQEMEt0L2UnM:&imgrefurl=http://www.ruhr-uni-bochum.de/php-bin/advkalinhalt-2009.php%3Ftag%3D14&docid=5QnuRbTZ1T1rqM&imgurl=http://www.ruhr-uni-bochum.de/adventskalender/2009/tage/grafiken_tag14/4.jpg&w=200&h=175&ei=otLhT_PDL4nasgbit8Vw&zoom=1&iact=hc&vpx=1044&vpy=286&dur=3806&hovh=140&hovw=160&tx=123&ty=104&sig=101420482720232897853&page=11&tbnh=128&tbnw=144&ndsp=29&ved=1t:429,r:28,s:275,i:92
hmmm glaub net….
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&biw=1376&bih=794&tbm=isch&tbnid=p_V9tqkGtojEzM:&imgrefurl=http://oldphotosbombay.blogspot.com/2011_09_12_archive.html&docid=bchUPx5qY7lFJM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/008Ahmad_shah1-5.JPG&w=736&h=311&ei=xNzhT4ifM4LhtQahreBw&zoom=1&iact=hc&vpx=465&vpy=98&dur=394&hovh=146&hovw=346&tx=194&ty=90&sig=102423308447806250293&page=3&tbnh=79&tbnw=188&start=59&ndsp=30&ved=1t:429,r:8,s:59,i:283
vll hilfts….. ich hab nicht den dunst vom schimmer einer blassen Ahnung….
http://www.google.de/imgres?start=153&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1376&bih=794&tbm=isch&tbnid=wAu7ceuRjr0fVM:&imgrefurl=http://www.delcampe.net/page/list/cat,8033,var,Monnaies-Billets-antiques-Indiennes,language,G,sessionToken,sslLogin_a2a2906e7a805864a4b035083853e2f5.html&docid=CkouNMiktHhZoM&itg=1&imgurl=http://images-01.delcampe-static.net/img_thumb/auction/000/066/586/185_001.jpg&w=200&h=100&ei=U93hT5DjA8jctAaEsfBw&zoom=1&iact=hc&vpx=408&vpy=179&dur=460&hovh=80&hovw=160&tx=97&ty=38&sig=102423308447806250293&page=6&tbnh=80&tbnw=160&ndsp=33&ved=1t:429,r:28,s:153,i:297
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/muenzen-europa/das-ist-eine-sehr-alte-muenze-herkunft/a/28919259/
das wird diese münze sein….
aus der römerzeit, 17.jarhundert mit einem hahn
Auf der „Rückseite“ sind aber große Schnörkel.
Und die hier gesehene Münze ist richtig „fett“
LG Stefan
die „schnörkel sind die federn des hahnes… und fett ist die auch^^
http://www.emuenzen.de/forum/allgemeines/70378-neuling-braucht-doch-nochmal-hilfe.html
tztztz mich einfach so als Münzsammler outen
Für diese Kreativität , hätte ich nen Zahnarztbesuch verdient
Was macht man nicht alles Um Deiner Sammlung zu helfen
ich gebs gleich auf. ich hab noch nichtmal nen ansatz was das sein könnte
Dito …..
http://de.academic.ru/dic.nsf/meyers/300721/M%C3%BCnzwesen
weiter unten sind münzen
Haha
Im Google finde ich auch „Münzen“
Leider kann ich euch nicht versprechen, ob wir das jemals rausbekommen.
Ich weiß ja selbst nicht, woher die Münze kommt.
Aber das Kopfgeld steht!!
LG Stefan
Vielleicht ist es ja garkeine Münze, sondern ne verzierte Unterlegscheibe für sonstwas? Oder ein Wurfgeschoss mit Wappen…..damit man damals gleich wusste wer es einem an den Kopf geworfen hat
…..und die halbseitige Rille ist wie die Naht vom Baseball, dass man richtig Druck hinterkriegt beim Wurf
Oder ne Kugel, die einer an die Wand geschossen hat..
könnte auch ne Münze für nen Waschsalon sein,
oder ein Jeton aus ner Spielhölle
oder sowas wie ein paybackpunkt als Token aus dem vergangenem Jahrtausend
wenns einer rausbekommen sollte
ich nehm auch so nen zahn
sieht man das Muster besser, wenn man die Münze schraffiert? – könnte vielleicht etwas helfen beim Suchen
Diese Münze ist so klein und Fett, dass das echt schwer ist.
Ich hab aber nunmal die Münze in 4800dpi eingescannt. Das kann mein Testsiegerscanner nativ.
Fotoversuche:
http://downfight.de/grafiken/suchspiel/1.JPG
http://downfight.de/grafiken/suchspiel/2.JPG
http://downfight.de/grafiken/suchspiel/3.JPG
Megascanns mit 36mb pro Bild.
http://downfight.de/grafiken/suchspiel/superschwera4800dpi.png
http://downfight.de/grafiken/suchspiel/superschwerb4800dpi.png
Hilfts?
http://www.numispedia.de/Indian_head_cent
Den können wir ausschließen. Diese Münze wiegt 18Gramm….
Dein Cent:
Durchmesser: 19 mm
Gewicht: 1859-1864:72 grains (4,7 g); ab 1864: 3,11 g
einige münzen af dieser seite http://coincircuit.com/Items/121948/Coin/1107 sehen zumindest von der form her identisch aus
einige Münzen
Wir suchen aber mit aller Gewalt genau diese!!!!
Stefan,
kannst du mal die Rder Münze posten ?
Gruß Opi
ich meinte die Rückseite
Ich hab beide Seiten gepostet…… eins ist vorne, das andere hinten.
http://downfight.de/?p=4275#comment-29749
Dort der Link zeigt auf weiter oben. Da hab ich noch mehr Bilder…… Ultrahochgescannt.
LG Stefan
Nabend zusammen!
Also, bei uns am Centro Oberhausen steht so ein Automat. Da muß man ein Ein-Euro-Stück und ein Fünf-Cent-Stück reinwerfen, an einer Kurbel drehen und nach einer Weile kommt das plattgewalzte Fünf-Cent-Stück wieder raus.
Vielleicht war Dein Opa damals auch so neugierig wie meinte Tochter neulich und mußte einen solchen Geld-Verschrottungs-Automaten auch mal ausprobieren?!
Liebe Grüße!
Polly
Gossenfusel sagt:
20. Juni 2012 um 10:28
Kurze Frage an Stefan,
verteilst Du doch Codes an die Gewinner, oder find ich meine einfach nur nicht?
LG Frank
Nibbels sagt:
20. Juni 2012 um 15:27
Ich habe glaub schon alles verteilt…
Hatte ich bei dir in eimem der Threads “Gewinner” druntergeschrieben?
Könnte noch sein, dass in sonem Fall von mir die falsche Stadt angenommen wurde.
LG Stefan
So, ich nochmal
Ja, hattest Gewinner drunter geschrieben, war Spiel 3.
Und Gossenfusel existiert nur in Berlin.
Sorry fürs nerven
ich such dich mal
tatsache… sorry für die Umstände!
Dankeschön
Ich dachte ja an sowas:
http://www.ebay.com/sch/sis.html?_nkw=1896%20Bronze%20Indian%20Head%20Cent%20Penny%20OLD%20COLLECTORS%20COIN%20&_itemId=130509392954
Aber die wiegen einfach zu wenig…
http://www.iccoin.com/US-Indian-Head-Cents-5-Coin-Five-Different-Decades-Set-Good/productinfo/33703/
die sind das echt nicht…………….. das was du da als federn siehst, ist bei meiner münze „hohl“
Hmm, dann sind die „Federn“ bei meiner Münzue konkav, bei deiner konvex?
Das sieht dann sehr täuschend aus
man man man, diese münze hat es echt in sich… man erkennt aber so gut wie gar keine hinweise… außer diese Zacken an der seite…
man man man…
ob die noch gefunden wird ohne weiteren anhaltspunkt… aber das was du gepostet hast, ist schon alles, denn mehr kannst du ja an Daten nicht rauslesen… außer maße und gewicht hilft einem nur die geduld bei der durchfostung sämtlicher seiten/kataloge…
Ich hatte nun versucht, mit nem Supermegascann (link oben) die Konturen nachzuzeichnen….. alles was etwas als grenze aussieht, etnweder vom Grünspan oder sonstwas.
test
ich kann grad keine links posten
Der server kotzt grad, weil irgendn DDOS drauf läuft.
jo ich merks, dann vielleicht morgen
vielleicht eine davon:
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=1996
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=3711
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=3346
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=3296
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=3297
noch nen paar
http://www.ma-shops.de/bussopeus/item.php5?id=217
http://www.ma-shops.de/dumez/item.php5?id=7537
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=1739
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=1174
http://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php5?id=4011
und noch nen paar
http://www.ma-shops.de/brandt/item.php5?id=2788
http://www.ma-shops.de/strauss/item.php5?id=116
http://www.ma-shops.de/dumez/item.php5?id=6498
http://www.ma-shops.de/saive/item.php5?id=4058
http://www.ma-shops.de/saive/item.php5?id=11003
ich glaub das reicht erstmal, gibt noch soviele von denn, hoffe das hilft dir weiter. lg
Vlt. hilft es:
Von den Maßen und Gewicht könnte man doch auf das Materiel schließen:
Radius: 1 cm
Höhe: 0,5 cm
Gewicht: 18 g
Dichte= 18g / (1^2 x Pi x 0,5) = (rund) 11,46 g/cm3
Zum Vergleich:
Silber: 10.490
Gold: 19.302
Blei: 11.340
Palladium: 12.000 ?
Wird wohl eher irgend eine Legierung sein.
Material sieht für mich nach Bronze aus. Kann aber auch total falsch liegen, da:
Dichte: Bronze -> 8,73g/cm3
Kannten die damals schon Legierungen? So kaputt wie die Münze ist
denke auch das die aus bronze ist, vielleicht sogar vor christi oder kurz nach christi
Bronze ist ja ne Legierung, da ist nicht genormt, wieviel das sein wird.
Ob Kupfer/Zinn oder ne Bleibronze……..
Form und aussehen lassen mich auf eine indische Kleingeldmünze aus einer Kupferlegierung tippen.
Die Rille am Rand:
http://india-coin.blogspot.de/
Und noch ein paar „Old Copper Coins/Tokens of Ancient India(Unknown Origin)“
http://india-coin.blogspot.de/2011/07/some-old-copper-coinstokens-of-ancient.html
es geht in die Richtung… Auf der einen Seite breite Schnorkel, auf der anderen Seite n Gesicht mit Krone, oder Sonne mit nem Gewand oder so…
niko,wenn du sie findest im Raum Indien denk an mich bin off und hab leider keine Zeit zum genauen Suchen
Werde ich
Wie wäre es damit?
http://www.coincommunity.com/forum/uploaded/rowdy/20110610_11-4o.jpg
http://www.coincommunity.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=90515
Da haben wir die Zacken und die Vertiefung.
Zitat aus dem Forum: „The two largest weigh around 18g […].
Das könnte echt hinkommen.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=98636
ideenhilfe
da fehlen aber bei stefans münze die punkte zwischen den zacken und sind auch weiter zusammen, als wie bei deinem bild
aber ich glaub du kommst der sache schon näher
wünsch dir noch viel glück bei der suche, ich hab es aufgegeben
Da hast du Recht. Aber diese Münzen wurden ja wharscheinlich per Hand gepresst oder so, evtl. kam es da zu Unterschieden.
Oder es ist ein anderes Modell, oder eine andere „Version“ dieser Münze
Wahnsinn, wir kommen der Sache Näher…
Iranisch oder persische Münzen…
gegen den:
http://prntscr.com/awluh
das würde ich auch sagen das das so aussieht
http://www.coincommunity.com/forum/uploaded/rowdy/20110610_11-4o.jpg
Des Könnte Ain Sware Sain Aso Ain Dickpfennig… Da Gebs Dann Verlaicht Auch Net Pfiele Vaglaichschtücke.
Hm, Na Pfiel Wert Is Der Waschainlich Nimmer.
Leg Die Mahl Ins Säurebad, Dann Siehst Du Meer!
alter was für ein geiles deutsch ich schmeiss mich weg
Bloss nicht ! ! ! !
Kupfermünzen nicht ins Säurebad legen.
Safavid …
http://prntscr.com/awmf0
Das sind persische Münzen….
http://www.coins2.com/imgsearch/persian/8/4abf45592d020000abf107f4d0cea11b/Item-4505-Persian-civic-copper-coin-Safavid-falus-Kashan-Lion-Sun-Scarce.html
Die ist ganz ähnlich aber etwas verschoben geprägt.
Art der Prägung stimmt, Material stimmt, Gewicht mit ca.18g kommt ständig vor…..
…. der Link funktioniert nicht ….
Ist eine Paisamünze aus Persien/Iran bzw. Indien/Kolumbien. Vom Motiv her tendiere ich eher zum Iran, da es Stefans Safavid-Bild am nächsten kommt.
Kriegen jetzt alle einen Weisheitszahn ?
Der Zahn geht natürlich an den User, der schlussendlich die aufschlussreichsten Links einsendet.
Ich habe natürlich – leider – selbst auch zu recherchieren, sodass ich das einschätzen kann.
Es MUSS quasi Persien, oder neuerdings Iran genannt, sein …. Der Verdienst geht an Fidelis.
Im Prinzip hat er die Münze gefunden, aber nicht genau diese. Sollte es unmöglich sein, eine genauere Version mit den aktuellen Infos zu finden, bekommt er natürlich die 5 Zähne
LG Stefan
Das war auch mehr scherzhaft gedacht……
GW Fidelis…. Top Job
http://prntscr.com/awoct
Die Münzen sind nicht so einheitlich. Irgendwann von 1570 bis 1830 wie ich nun aus unterschiedlichen Kommentaren gezogen habe.
Ich nehme an, das reicht uns nun
Ich schreibe da nun n Zettel mit Iransischer Kupfermünze und werde die Münze mal in n Schutzdösle packen, sodass die nicht weiter verbeult…
LG Stefan
FIDELIS == GEWINNER
Juhuu
War auch ne Menge Google-Arbeit erforderlich, aber das macht ja extrem Fun!
Tipp für die anderen:
AUF ENGLISCH SUCHEN!!!
Zähne könnt ihr bei mir abtauschen gegen vielleicht nciht allzu billige Sachen, aber definitiv auch nciht überteuert!
Grüßla
http://www.kavehfarrokh.com/news/the-lion-and-sun-motif-of-iran-a-brief-analysis/
dat is keine Münze! dat ist ein verzierter antiker Badewannen-Stöpsel!
wie man den sauber kriegt, weißte ja !
?die kennste:
http://www.muenzen-am-zoo.de/
Also echt ALLER RESPEKT an euch…..
Niko, mein Denkanstoss
Du weisst ja wo mein Acc. wohnt.
http://prntscr.com/awrvp
Das Stichwort „Indian“ hatte ich schon vorher im Visir, was mich dann zu „Persian“ geführt hat.
Aber dein Tipp mit dem Kupfer war gold wert!
Bekommst was nettes